Lienz Linker Iselweg
Immobilien Linker Iselweg, Lienz, lienz
Eigentumswohnung, Grundstück Einfamilienhaus zu Kaufen
                   lienz           Lienz                                                           Anmelden    Login
Das Immobilien Portal Österreich:

Ihre Immobilie aus Linker Iselweg Lienz lienz kostenlos Anzeigen schalten. Das lienz-Immo-Portal.


ähnlich:
Linker Iselweg
Linker Iselweg
Linker Iselgasse
Linker Iselstraße
Linker Iselhof
Linker Iselsiedlung
Linker Iseler

Strassenverzeichnis Lienz: (II)

Unterer Siedlerweg Lienz
Schweizergasse Lienz
Roter Turm-Weg Lienz
Wolkensteinerstraße Lienz
Hauptplatz Lienz
Johannesplatz Lienz
Bürgeraustraße Lienz
Europaplatz Lienz
Egger-Lienz - Platz Lienz
...

Unterer Siedlerweg Lienz
Schweizergasse Lienz
Roter Turm-Weg Lienz
Wolkensteinerstraße Lienz
Hauptplatz Lienz
Johannesplatz Lienz
Bürgeraustraße Lienz
Europaplatz Lienz
Egger-Lienz - Platz Lienz
Hugo Engl-Straße Lienz
Michael Gamper-Straße Lienz
Karlsbader Weg Lienz
Südbahnstraße Lienz
Kreuzgasse Lienz
Peggetzstraße Lienz
Klausener Weg Lienz
Ignaz Mitterer-Straße Lienz
Südtiroler Platz Lienz
Görzerstraße Lienz
Franz von Gitterle-Weg Lienz
Karl Hofmann-Straße Lienz
Friedrich Pacher-Gasse Lienz
Meinhardstraße Lienz

Straßenliste Lienz: (II)

Unterer Siedlerweg Lienz
Schweizergasse Lienz
Roter Turm-Weg Lienz
Wolkensteinerstraße Lienz
Hauptplatz Lienz
Johannesplatz Lienz
Bürgeraustraße Lienz
Europaplatz Lienz
Egger-Lienz - Platz Lienz

Hausnummern Linker Iselweg:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50

ORT+GESCHICHTE

Lienz.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr und Infrastruktur.

Durch seine zentrale Lage der Stadt Lienz im Kreuzungspunkt dreier Haupttäler verlaufen die wichtigsten Verkehrsverbindungen des Bezirks durch Lienz. Der Kreuzungspunkt der hochrangigen Drautalstrasse (B 100) mit der Felbertauernstrasse (B 108) liegt dabei in Lienz. Die Drautalstrasse verbindet Lienz dabei über das Drautal im Westen mit Kärnten und über das Hochpustertal im Süden mit Italien. Die in Lienz beginnende Felbertauernstrasse bindet Lienz wiederum über den Felbertunnel im Norden an Salzburg an. Durch die Lage der Verkehrsknotens der beiden Strasse nahe des Stadtzentrums ist das Ortsgebiet einer hohen Verkehrsbelastung ausgesetzt ist. Eine Umfahrung für Lienz wurde daher immer wieder diskutiert,[11] bisher jedoch nicht umgesetzt. Neben der Drautalstrasse und der Felbertauernstrasse befindet sich an der Stadtgrenze zu Nussdorf-Debant auch eine Abzweigung der Grossglockner Strasse (B 107a), die über den Iselsberg in das Mölltal (Kärnten) führt. Insgesamt verfügte die Stadt Lienz 2001 über 63,24 Kilometer an Strassen und Radwegen.[7], wobei Lienz auch Kreuzungspunkt des Drauradwegs und des Iseltal-Radwegs ist.?oeber die Drautalbahn ist Lienz auch an das überregionale Bahnnetz angebunden, wobei täglich zwei Züge von Lienz direkt nach Wien verkehren. Die Drautalbahn bindet Lienz zudem an das italienische Bahnnetz an. ?oeber Italien und die Pustertalbahn werden zudem täglich zwei Direktverbindungen nach Innsbruck geführt. Der Bahnhof Lienz verfügt dabei auch über eine Fahrzeugverladestelle[12] für Autoreisezüge.Zusammen mit vierzehn umliegenden Gemeinden hat sich Lienz zum "Abwasserverband Lienzer Talboden" zusammengeschlossen. Die Abwässer der Gemeinden werden dabei in der Kläranlage Dölsach gereinigt, als Vorfluter dient die Drau. Die Kanalisierung des Gemeindegebietes war bereits Anfang des 21. Jahrhunderts zu 97 % abgeschlossen, lediglich die Bereiche Pfister, linker und rechter Drauweg sowie Teile der Bürgerau und Minekugel waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht erschlossen. [13] Der Abfall, der in der Gemeinde anfällt, wird über den Abfallwirtschaftsverband Osttirol (AWVO) entsorgt.

Quellenangabe: Die Seite "Lienz.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr und Infrastruktur." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 12. März 2010 09:50 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Lienz.Geschichte.

[4] (am Schlossberg) stammen aus der Zeit um 2000 v. Chr., die erste Siedlung auf Breitegg östlich von Lienz datiert um ca. 2200 v. Chr. Lose zusammengeschlossene keltische Stämme lebten ab ca. 300 v. Chr. auch vom Bergbau, und gehörten zum Grossraum des Reiches Norikum. Sie wurden schliesslich durch die Abhängigkeit von den Römern in die römische Provinz Noricum eingemeindet. Kaiser Claudius (41-54 n. Chr.) gründete das Municipium Claudium Aguntum, das bis zur Hälfte des 3. Jahrhunderts unter stabilen politischen Verhältnissen und in wirtschaftlicher und kultureller Blüte lebte. Zur Auflassung der Siedlung dürfte die Schlacht zwischen Bajuwaren und Slawen um 610 n. Chr. beigetragen haben.An der neuerlichen Welle der Christianisierung beteiligten sich neben Aquileia auch Salzburg und das Benediktinerkloster Innichen (gegr. 769 von Baiernherzog Tassilo III.). Kaiser Karl der Grosse teilte 811 die Missionsgebiete von Aquileia und Salzburg und setzte den Fluss Drau als Grenze fest. Ausgenommen aufgrund seiner Lage nördlich der Drau verblieb die Siedlung um die Kirche St. ?„ndrä, das heutige Patriasdorf, beim Patriarchat und wurde später Sitz der regionalen Verwaltung unter einem Grafengeschlecht, das zunächst den Lienzer Gau in der kärntnerischen Grafschaft Lurngau innehatte. Um 1100 erwarb das Geschlecht die Schutzherrschaft über Aquileia und nannte sich von nun an von Görz. (1595) entwickelt., also Stadt, im Jahr 1242). Im 3. Viertel des 13. Jahrhunderts entstand am Eingang ins Iseltal die neue Residenzburg der Görzer Grafen, das Schloss Bruck. Die Görzer Besitzungen reichten bis nach Krain, die Windische Mark und nach Istrien, mittlerweile wurden die Grafschaft Tirol und später das Herzogtum Kärnten erworben.Leonhard von Görz, der letzte seines Geschlechts, starb 1500 und somit fiel die Grafschaft an Kaiser Maximilian I., der sie zuerst an Virgil von Graben verlieh, welche diese als kaisserliche Statthalter verwaltete. Danach wurde sie, um daraus den hohen Geldbedarf für die Rüstung und Verteidigung zu lukerieren, an seinen Landhofmeister Freiherr Michael von Wolkenstein verkauft.Durch den finanziellen Schaden, der 1609 beim Stadtbrand entstand, sahen sich die Freiherrn von Wolkenstein 1647 gezwungen, die Grafschaft an die Tiroler Landesfürsten zurückzugeben, die sie an das Damenstift in Hall in Tirol verkauften. Die Zugehörigkeit währte bis 1783, als Kaiser Joseph II. diese Institution aufhob, womit die Verwaltung von den Behörden des Landes bzw. Staates übernommen wurde.Der Krieg zwischen Österreich und Frankreich 1805 führte zum Anschluss Tirols an Bayern. Die aufgeklärte bayerische Regierung erliess zahlreiche kirchenpolitische und ökonomische Reformen sowie Neuerungen in der Verwaltung (darunter die Einberufung zum Militärdienst). Unterstützt durch österreichische Propaganda kam es 1808-1809 zu Aufständen der Tiroler gegen die ungeliebte bayerische Herrschaft (Tiroler Freiheitskampf). Nach der erneuten Niederlage wurde Osttirol Teil der illyrischen Provinz. Bereits 1813 aber kam Lienz wieder unter österreichische Herrschaft.Lienz wurde 1868 Bezirkshauptstadt und erlebte einen Aufschwung durch den Bau der Pustertalbahn 1871. Kommunale Anliegen wie der Bau einer Wasserleitung, die Anlage eines Friedhofs, Verbesserungen im Sanitätswesen wurden bewältigt. Lienz war eine Garnison der Österreichisch-Ungarischen Armee. 1914 war hier das Böhmische Feldjäger Bataillon Nr. 1 stationiert.Durch den verlorenen ersten Weltkrieg wurde die österreichisch-ungarische Monarchie zerschlagen, Südtirol und Welschtirol (Trentino) von Österreich abgetrennt. Der Bezirk Lienz verlor seine westlichen Gemeinden Winnebach, Sexten, Vierschach und Innichen. Damit war aber Osttirol zwar politisch, nicht aber geographisch mit Nordtirol verbunden. Der Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich 1938 löste eine Begeisterung in der eigentlich katholisch-konservativen und monarchistischen Bevölkerung aus, die sich wirtschaftliche Besserung erhofften, auch wenn österreichweit unter den Bezirken Lienz und unter den Gemeinden Innervillgraten die wenigsten Ja-Stimmen in der Volksabstimmung am 10. April 1938 über den Anschluss an das Dritte Reich abgegeben wurden. Der Bezirk Lienz wurde vom Gau Tirol losgelöst und dem Gau Kärnten zugeordnet. Ab November 1943 warfen feindliche Flugzeuge zahlreiche Bomben ab, die eine Zerstörung vor allem des Stadtkerns, der sich in der Nähe der Bahnlinie befand, verursachten. Der Einmarsch britischer Truppen am 8. Mai 1945 in Lienz bedeutete das Ende einer unglückseligen ?„ra.In Zusammenhang mit dem Kriegsgeschehen sind die Ereignisse im Lienzer Stadtteil Peggetz zu sehen, die sich am 1. Juni 1945 ereigneten. Etwa 25.000 Kosaken, militärische Einheiten, die partiell der Waffen-SS eingegliedert waren und im durch die Wehrmacht besetzten Jugoslawien und in Norditalien zur Partisanenbekämpfung eingesetzt wurden, ein kleiner Teil auch mit Familien, flohen aus Angst vor Vergeltungsmassnahmen vor der jugoslawischen Volksarmee im Mai 1945 nach Oberkärnten und Osttirol (siehe "Lienzer Kosaken" ). Sie lagerten zwischen Oberdrauburg und Lienz, ein grosser Teil im Stadtteil Peggetz. Drei Wochen nach Kriegsende wurden sie von britischen Armeestellen, gemäss der Erklärung von Jalta, mit Waffengewalt in LKWs und Waggons gebracht und in Judenburg als "Nazi-Kollaborateure" der Roten Armee übergeben. Dabei kam es zu dramatischen Szenen, bei denen zahlreiche Soldaten - auch Frauen, Alte und Kinder - Suizid begingen oder getötet wurden. Der Kosakenfriedhof in der Peggetz, auf dem 300 Kosaken begraben liegen, erinnert an die "Tragödie an der Drau".Nach dem Zusammenbruch von Hitler-Deutschland entstand auch Österreich wieder. Der Bezirk wurde 1947 mit Tirol wiedervereinigt und ein allgemeiner Aufschwung führte zur allmählichen Normalisierung des Lebens. Auf die Jahre des Wiederaufbaus folgte eine Konsolidierung geprägt vom allgemeinen Wohlstand, wesentlicher Verbesserung der städtischen Infrastruktur (Wohn- und Schulenbau) und kultureller Blüte.

Quellenangabe: Die Seite "Lienz.Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 12. März 2010 09:50 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Linker Iselweg Lienz
Mietwohnung mieten Linker Iselweg Lienz
Eigentumswohnung kaufen lienz Lienz
Neubauprojekt Bauträger Linker Iselweg Lienz
Eigentumswohnung lienz Lienz
Grundstücke:
Grundstück kaufen Linker Iselweg Lienz
Häuser:
Haus kaufen Linker Iselweg Lienz
Einfamilienhaus Linker Iselweg Lienz
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Linker Iselweg Lienz
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt lienz Lienz
Edikte Versteigerung Linker Iselweg Lienz

aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Linker Iselweg/Lienz/lienz: Top Angebot:
Angebote - Linker Iselweg
Immobilien in der Gemeinde lienz:


weitere Immobilien Angebote:

Biete Eigentumswohnung: Studentenwohnung, Ferienwohnung oder Investment in Graz
Die sehr gepflegte Wohnung befindet sich relativ zentral in ruhiger Lage in der Lissagasse 12/2, 8020 Graz, in einem 8-stöckigen Hochhaus im Hochparterre, Bj 1971. Die Wohnung besitzt Zentralheizung (Fernheizung) mit Einzelablesung der Heizkosten. Der Lift wurde bereits renoviert und vor 5 Jahren wurde das Dach erneuert. Im Frühling 2013 wird das Stiegenhaus neu ausgemalt, die Kosten werden aus dem bestehenden Reparaturfond gedeckt. Die Wohnung ist traditionell eingeteilt, siehe Grundrissplan, 80 m2 groß, besitzt 3 Zimmer (Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer), Wohnküche, Bad und separate Toilette, sowie einen kleinen Abstellraum und einen Balkon mit Blick ins Grüne. Zur Wohnung gehört auch ein Kellerabteil. Den Bewohnern steht auch ein Fahrradraum, sowie eine Gemeinschaftswaschküche zur Verfügung. Sämtliche Fenster und Balkontüren, sowie auch die Innentüren wurden vor ca 9 Jahren völlig erneuert, ebenso das Bad. Die Wohnung ist mit Granderwasser ausgestattet. Das Wohnzimmer, das Schlafzimmer und Gästezimmer ist mit völlig intaktem Würfelparkett ausgelegt, der Flur und die Küche mit neuwertigem Linoleum. Wände und Decken sind ebenfalls in gepflegtem Zustand. Die Küche ist vollständigausgestattet, E-Herd und die Kühl-Gefrierkombination sind neu. Auch eine vollfunktionstüchtige Waschmaschine ist im Preis inbegriffen. Kabelanschluß für TV ist ebenfalls vorhanden. Einige hauseigene Parkplätze stehen zur Verfügung, was in Anbetracht der schwierigen Parkmöglichkeiten in Graz besonders interessant sein dürfte.Im Wohnhaus ansässig ist ein eigenes Hausbesorgerehepaar welches die Arbeiten im und um das Gebäude erledigt. Direkt vor dem Haus befindet sich der Oeverseepark mit mit viel Grün, sowie auch mehrere Kinderspielplätze zur freien Nutzung. Zur den nächsten wichtigsten Bushaltestellen ist es zu Fuß ca.3-5 Minuten und dann mit dem Bus ca.8 Min. zum Jakominiplatz. Das LKH ist zu Fuß in ca.10 Min. erreichbar und der City-Park, ein großes Einkaufszentrum mit Interspar, Saturn, HM, Vögele, C A, sowie diversen Boutiquen ist zu Fuß in ca.5 Min erreichbar. Falls Sie an diesem Objekt interessiert sind, nehmen Sie bitte rasch Kontakt mit uns auf - per Email: a.maier[at]laendle-immo.com oder telefonisch unter: +43 699 188550 22 - wir freuen uns auf Sie! Alle Angaben nach bestem Wissen. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. Alle m2 Angaben sind ca. Angaben. Dieses Exposee ist eine Vorinformation, als Rechtsgrundlage gilt allein der abgeschlossene Kaufvertrag. §15 Maklerverordnung gilt als vereinbart.
Lage: Lissagasse 12/2, 8020 Graz Anbieter: Gewerblich Preis: 149000.00 EUR
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 5.Bezirk Gries


Ihre Immobilienanzeigen:
Immobilien Linker Iselweg
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene

Bergheim (Flachgau).Wirtschaft.

In den letzten 20 Jahren erlebte Bergheim auf Grund seiner Lage auch einen bedeutenden wirtschaftlichen Aufschwung. Das Handelszentrum zwischen Bergheim und Lengfelden beherbergt wichtige nationale und internationale Firmen. Im Gebiet Lengfelden Siedlung - Kasern siedelten sich vor allem wichtige Betriebe im Modebereich an. Begleitend erlebt auch der Tourismus einen Aufschwung. Viele Festspielgäste residieren in Bergheim.

Quellenangabe: Die Seite "Bergheim (Flachgau).Wirtschaft." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 20. November 2009 21:39 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.




Neulengbach.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Regelmässige Veranstaltungen.

(abgeleitet vom Namen Theresia), ein Jahrmarkt, der jedes Jahr am ersten Dienstag nach dem 15. Oktober (Theresia) stattfindet, grosser Beliebtheit. Dazu wird das gesamte Stadtzentrum für den Strassenverkehr gesperrt und auch die Neulengbacher Schulen haben wegen des Jahrmarktes früher Unterrichtsschluss.Seit 2000 wird das Schielefestival veranstaltet. Hierbei werden von Künstlern geschaffene Werke zum Thema Egon Schiele präsentiert.

Quellenangabe: Die Seite "Neulengbach.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Regelmässige Veranstaltungen." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 16. März 2010 20:55 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Berge: (Wi)


Hardegger,
Türkhütte,
Langpoltenalm,
Zehenthof,
Gmünd,
Koller,
Hagenberg,
Gattmannsdorf,
Stegeralm,